Über mich
„Menschen bei organisationalen Veränderungsprozessen durch meine Beratung oder auch durch meine curricular-didaktische Expertenarbeit zu unterstützen, das ist meine Mission“.
Cornelia Kühn-Hempe
Immer wieder sind Gesundheits-, Sozial- und Pflegeeinrichtungen gefordert, Veränderungen in ihrem Praxisfeld, speziell auch im Ausbildungsbereich, erfolgreich umzusetzen. Der Erfolgsfaktor hierfür sind die Mitarbeitenden, die neue Vorgaben und Ideen aufnehmen und umsetzen müssen. Sie stehen deshalb im Vordergrund eines Veränderungsmanagements.
Aufgrund meiner vielfältigen Formalqualifizierungen und langjährigen Erfahrungen im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung, aber auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Pflegebildungsforschung (Schwerpunkt Curriculumentwicklung und -umsetzung) arbeite ich sowohl konzept- als auch praxisorientiert.
Meine Leistungsangebote erstrecken sich auf:
- die Begleitung aller Veränderungsprozesse in Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens
- die konzeptionelle und beratende Unterstützung bei der Umgestaltung von Ausbildungsangeboten, -prozessen und -methoden.
Die Entwicklung und Arbeit mit Instrumenten der Personal- und Organisationsentwicklung ist für mich genauso selbstverständlich wie eine ständige Berücksichtigung und Sicherung des organisationalen Wissens.
Mein Leitbild
Mein Werdegang
Masterstudium Organisationsentwicklung
Selbständigkeit mit „Curriculum & Kompetenz“
Honorardozentin
Personalentwicklerin
Koordinatorin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Beauftragte
Lehrerin
Unterrichtsschwester
Dozentin
Krankenschwester
Gutachterliche Tätigkeiten/ Evaluationen
- Wissenschaftliche Evaluation von Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten
- Analyse und Einschätzung von Schulcurricula der Gesundheits- und Kranken- bzw. Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz, Altenpflege
- Wissenschaftliche Evaluation landesrechtlicher Ausbildungsrichtlinien
- Wissenschaftliche Evaluation von Weiterbildungslehrgängen
Veröffentlichungen
- Kultursensibilität im Gesundheitswesen Modulhandbuch für eine kompetenzorientierte, wissenschaftsbasierte und multiprofessionelle Aus-, Fort- und Weiterbildung in den therapeutischen und pflegerischen Gesundheitsfachberufe
- Konzeption einer modularisierten generalistischen Pflegeausbildung - Berufspädagogische Vorüberlegungen (2012)
- Qualifizierung der Pflegeberaterinnen und Pflegeberater - eine externe Evaluation
- Modulhandbuch für die dreijährige Altenpflegeausbildung in Nordrhein-Westfalen
- Die Entstehung und Entwicklung der Altenpflegeausbildung: Historische Rekonstruktion des Zeitraums 1950 bis 1994 in Nordrhein-Westfalen
- Kurzfassung der Modularisierung von Bildungsgängen in der Altenpflege
- Raus aus dem Pflegeparadox
- Basisqualifikation für benachteilgte junge Menschen zum/zur Begleiter/-in in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
- Handlungskompetenzen erfolgreich überprüfen
- Hinweise zur gemeinsamen Anwendung von empfehlender Richtlinie und praktischen Rahmenlehrplan
- Rezension zu "Die Pflege des Menschen im Alter" von Mechtild Seel und Elke Hurling
- Fächerintergratives und kompetenzorientiertes Prüfungsverfahren in der Altenpflegeausbildung
- Entwurf einer empfehlenden Richtlinie für die Altenpflegeausbildung in Nordrhein-Westfalen